Über Therapon24

Unsere Vision – Wofür wir uns tagtäglich einsetzen

Damit Inklusion gelingt, braucht es Veränderung und Weiterentwicklung. Dafür stehen wir als Therapon24 – für unsere Klienten und Klientinnen, unser Team und uns als Unternehmensverbund.

Für Familien und Menschen mit Beeinträchtigungen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe, damit sie ihren eigenen Weg unabhängig und selbstbestimmt gehen können. Wir verändern Lebensläufe.

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben Raum zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Kreativität, während wir ihnen fachlich den Rücken stärken: Wir bieten individuelle Fort- und Weiterbildungen, Supervisionen und Fördermaßnahmen.

Wir als Dienstleister leben vom Engagement und der Mitgestaltung unseres Teams. Wir entwickeln uns seit der Gründung im Jahr 2004 stetig weiter und freuen uns über Impulse von unseren Kollegen / Kolleginnen.

Unsere Mission – Mit welchen Dienstleistungen wir die Inklusion voranbringen

Schulbegleitung / Teilhabeassistenz

Wir begleiten Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung durch ihren Schulalltag. Auch nach Schulschluss bieten wir familienentlastende Dienste an: Ob gemeinsames Spielen, Begleiten zu Vereinsaktivitäten oder einfach „Da-sein“.

Hilfen zur Erziehung

Manchmal benötigen Familien professionelle Hilfe – ob bei drohenden Krisen, kleinen oder größeren Herausforderungen: Unser Team begleitet Familien in besonderen Lebenslagen und bietet ihnen Hilfe zur langfristigen Selbsthilfe. Kindern und Jugendlichen gibt das die Chance auf eine bessere Zukunft.

Nachmittagsbetreuung

Nach Schulschluss bieten wir familienentlastende Dienste an: Ob gemeinsames Spielen, Begleiten zu Vereinsaktivitäten oder einfach „Da-sein“: Wir begleiten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung auch an Nachmittagen.

Betreutes Wohnen

Unser Team vom Betreuten Wohnen unterstützt Menschen mit besonderem Hilfebedarf in den eigenen vier Wänden. Unser Ziel: ein möglichst eigenständiges, selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen.

Arbeitsassistenz

Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung(en) auf der Arbeit. Von einfachen Handreichungen bis hin zum Telefon-Dolmetscher: Unsere Assistenzkräfte sind für sie da, damit ein eigenständiger Arbeitsalltag trotz individuellem Hilfebedarf gelingt.

Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter und unserer Mitarbeiterinnen achten wir nicht nur auf bestmögliche Ausbildung, sondern auch darauf, dass sie unsere Werte teilen.

Unsere Werte:

  • Wertschätzung aller Menschen
  • Unterstützung von Menschen in allen Lebensbereichen und Lebensphasen
  • Respektieren der Wünsche und Bedürfnisse unseres Gegenübers
  • Diskretion in allen Belangen
  • Transparenz von Vorgehensweisen, Methoden und Handlungen

 

Geschichte

2020:
Arbeitsassistenz
Neue Dienstleistung: Die Arbeitsassistenz ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsleben durch bedarfsgerechte Unterstützung am Arbeitsplatz. Damit können Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit Beeinträchtigung ins Berufsleben einsteigen, ihre Beschäftigung erhalten oder nach einem Unfall bzw. einer längeren Krankheit in ihrem beruflichen Kontext wiedereinsteigen.
2019:
Akademie
Die erste Weiterbildung zur Schulbegleitung startet als vierwöchiger Kurs für Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen. Weitere Fortbildungsangebote richten sich an Lehrende oder Eltern beeinträchtigter Kinder.
2018:
Ambulant Betreutes Wohnen
Neue Dienstleistung: Die Unterstützung erwachsener Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag. Das Ziel ist, eine weitestgehend eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
2016:
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Neue Dienstleistung: Ambulante Hilfen zur Erziehung. Unser Ziel ist es, positive Lebensbedingungen für junge Menschen in ihren Familien zu erhalten oder zu schaffen, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
2011:
Neue Regionalbüros
Neue Regionalbüros ermöglichen uns, Dienstleistungen zunehmend überregional anbieten zu können. Ausgehend von Darmstadt und Umgebung erweitern wir unser Netzwerk von Klienten / Klientinnen nach Südhessen, Mittelhessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
2009:
Schulbegleitung und Neupositionierung von Therapon24
Neue Dienstleistung: Mit der Teilhabeassistenz / Schulbegleitung unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung im Schulalltag. Damit ermöglichen wir ihnen Teilhabe an Bildung. Diese Dienstleistung rückt für uns als Unternehmen zunehmend in den Vordergrund.
2007:
Aufnahme von grundpflegerischen Arbeiten
Wir erhalten die Zulassung als Pflegedienst und stellen erstes Fachpersonal ein. Insbesondere die 24-Stunden-Versorgung wächst in den ersten Jahren überproportional schnell.
2004:
Gründung von Therapon24
Bereits im Herbst stellen wir erste Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein. Der erste Dienstleistungsbereich ist die Unterstützung von Senioren und Seniorinnen durch Alltagsdienste, Hauswirtschaft und Betreuungsservices.

Sie möchten unser Team kennenlernen?

Hier stellt sich ein Teil des Therapon24-Teams vor.